Windows 8 enthält eine eingebaute Dateiverschlüsselung, BitLocker genannt, jedoch nur in den Versionen Pro oder Enterprise. Wenn Ihr System nicht über ein Trusted Platform Module (TPM) verfügt, müssen Sie außerdem einen externen USB-Stick mit BitLocker verwenden, damit es funktioniert.
Wenn Sie sich Sorgen machen, dass andere Benutzer Ihres Systems Zugriff auf Ihre Dateien haben, gibt es seit XP in jeder Version von Windows eine einfache Möglichkeit, windows 8.1 ordner verschlüsseln, die als Encrypted File Service (EFS) bezeichnet wird. Wir zeigen Ihnen, wie Sie EFS auf Ihre Dateien und Ordner anwenden können.

HINWEIS: Dateien und Ordner, die Sie mit EFS verschlüsseln, können nur mit dem Windows-Login entschlüsselt werden, das die Datei verschlüsselt hat. Andere Benutzer auf dem System können die Dateien sehen, aber nicht öffnen, auch wenn sie als Administrator ausgeführt werden. Das bedeutet, dass du auch vorsichtig sein musst, wenn du deinen Login nicht vergisst, sonst wirst du aus deinen eigenen Dateien gesperrt.
Die Anleitung
- Um einen Ordner oder eine Datei zu verschlüsseln, öffnen Sie den Datei-Explorer, indem Sie auf das Symbol Datei-Explorer in der Taskleiste klicken, wenn Sie sich auf dem Desktop befinden.
- Wenn Sie sich auf dem Startbildschirm befinden, beginnen Sie mit der Eingabe von „explorer“ (ohne die Anführungszeichen). Das Suchfeld zeigt während der Eingabe die Übereinstimmungen an und beginnt mit der Auflistung. Klicken Sie in der Ergebnisliste auf Datei-Explorer.
- Wählen Sie eine Datei oder einen Ordner aus, die verschlüsselt werden soll. Für dieses Beispiel verwenden wir einen Ordner. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner und wählen Sie Eigenschaften aus dem Popup-Menü.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Allgemein im Dialogfeld Properties auf den Abschnitt Advanced in the Attributes.
- Aktivieren Sie im Dialogfeld Erweiterte Attribute das Kontrollkästchen Inhalte für sichere Daten verschlüsseln und klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie im Dialogfeld Properties auf OK, um es zu schließen.
- Das Dialogfeld Attributänderungen bestätigen wird angezeigt. Wenn Sie einen Ordner verschlüsseln, werden Sie gefragt, ob Sie nur den Ordner oder den Ordner und alle Unterordner und Dateien verschlüsseln möchten. Wählen Sie die gewünschte Option aus und klicken Sie auf OK. Das Dialogfeld Properties wird ebenfalls geschlossen.
- Der Ordner oder die Datei, die Sie verschlüsselt haben, wird nun im grünen Text angezeigt. Wenn Sie einen Ordner und alle seine Unterordner und Dateien verschlüsselt haben, werden alle Ordner und Dateien innerhalb des Hauptordners ebenfalls verschlüsselt und grün dargestellt. Alle Dateien oder Ordner, die Sie in Zukunft im Hauptordner erstellen, werden ebenfalls verschlüsselt.
- Sie werden auch ein Popup-Fenster im Benachrichtigungsbereich auf der Taskleiste sehen, in dem empfohlen wird, dass Sie Ihren Verschlüsselungscode sichern, falls der ursprüngliche verloren geht oder beschädigt ist. Klicken Sie auf dieses Popup, um den Schlüssel zu sichern.
HINWEIS: Wenn die obige Popup-Meldung verschwunden ist, bevor Sie sie anklicken konnten, klicken Sie auf den Pfeil des Benachrichtigungsbereichs und klicken Sie auf das Symbol Verschlüsseln des Dateisystems.
- Klicken Sie im Dialogfeld Verschlüsselndes Dateisystem auf Jetzt sichern. Wenn Sie noch nicht bereit sind, das Verschlüsselungszertifikat und den Schlüssel zu sichern, können Sie Backup später auswählen, um bei der nächsten Anmeldung erinnert zu werden. Es wird nicht empfohlen, den Schlüssel niemals zu sichern.
- Klicken Sie im ersten Bildschirm des Zertifikats-Export-Assistenten auf Weiter.
- Übernehmen Sie die Standardauswahl für das Dateiformat für das exportierte Verschlüsselungszertifikat und den Schlüssel und klicken Sie auf Weiter.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Passwort und geben Sie ein starkes Passwort im Eingabefeld Passwort und erneut im Eingabefeld Passwort bestätigen ein. Klicken Sie auf Weiter.
- Klicken Sie auf dem Bildschirm File to Export auf Browse.
- Navigieren Sie zu dem Ort, an dem Sie das Verschlüsselungszertifikat und die Schlüsseldatei speichern möchten. Sie können es zunächst auf der Festplatte speichern, aber stellen Sie sicher, dass Sie es auf ein externes Laufwerk, z.B. einen USB-Stick, verschieben. Klicken Sie auf Speichern.
- Der Pfad zu Ihrer Datei wird im Eingabefeld Dateiname eingegeben. Klicken Sie auf Weiter.
- Eine Zusammenfassung der von Ihnen gewählten Einstellungen wird auf dem letzten Bildschirm angezeigt. Klicken Sie auf Fertig stellen.
- In einem Dialogfenster wird angezeigt, dass der Export erfolgreich war. Klicken Sie auf OK, um es zu schließen.
- Sie können die Verschlüsselung verschlüsselter Dateien oder Ordner rückgängig machen, indem Sie Eigenschaften für die Dateien oder Ordner auswählen und die in diesem Artikel beschriebene Option Inhalt verschlüsseln für sichere Daten deaktivieren.
Sie können auch das kostenlose Tool TrueCrypt verwenden, um Ihre Daten zu schützen und sogar Daten in einem versteckten Volume innerhalb eines TrueCrypt-Volumes zu verstecken.