Fr. Sep 22nd, 2023

 

Eine türkische Großbank schloss die erste internationale Handelsfinanzierungstransaktion des Landes auf der Grundlage der Distributed Record Book Technology (DLT) ab. Dies ist ein weiterer Meilenstein in den wachsenden Bemühungen des Landes um eine Blockade.

İşbank, die erste türkische Bank, die sich Anfang dieses Jahres der R3 Corda-Plattform angeschlossen hat, ist nun die erste Bank in der Türkei, die die Blockchain-Technologie bei Handelsfinanzierungstransaktionen einsetzt, berichtete Cointelegraph Turkey am 5. Juni. Mit Hilfe der Blockchain-Technologie von Bitcoin Era sicherten İşbank und die Commerzbank Zahlungen durch die digitale Verarbeitung der damit verbundenen Datenübertragung ab. Die Transaktion fand am 27. Mai 2020 zwischen İşbank, Şişecam, der Kuraray Europe GmbH und der Commerzbank AG statt und unterstützte den Handel mit Verbundglaszwischenlagen von Deutschland in die Türkei.

Hälfte der Haschrate bei Bitcoin Future

6 Kommentare zu Bitcoin als Alternative zu Zelle in Venezuela

Das Pilotprojekt des Marco-Polo-Netzwerks, bekannt als Collaborative Network to Secure Payments and Trade Finance, wurde abgeschlossen. „Sein DLT ermöglicht eine sichere und sehr effiziente Finanzierung von Außenhandelsgeschäften. Transaktionen sind sicher und transparent und können in einem Umfeld des Vertrauens abgewickelt werden“, erklärt eine Pressemitteilung von İşbank.

Die Corda-Technologie von R3 ermöglichte die Verteilung von Handelstransaktionsdaten nur an die Parteien im gesamten Handelsablauf. Dadurch wurde der Abwicklungsprozess im Vergleich zu traditionellen Transaktionen effizienter.

Blockchain ermöglicht einen Paradigmenwechsel in internationalen Handelslieferketten

Die Blockchain-Technologie ermöglicht einen Paradigmenwechsel in den Lieferketten des Außenhandels, indem sie Sicherheit, Geschwindigkeit und betriebliche Effizienz erhöht, stellt fest: Şahismail Şimşek, İşbank Assistant Director-General:

„Mit dieser Pilottransaktion unter Verwendung der Blockkettentechnologie beginnen wir nun eine zuverlässige und einfachere Periode, die auf einem Datenvergleich im Außenhandel basiert“.

Der Ball ist bei Ihnen: Kryptomint-Hüter warten auf das Eingreifen der Regulierungsbehörden
„Nachdem wir im vergangenen Jahr mehrere Pilottransaktionen für Marco Polo-Zahlungsverpflichtungen bearbeitet haben, sind wir nun sehr glücklich, eine fortgeschrittene präaktive Version der Plattform mit İşbank getestet zu haben. Wir haben die technische Leistungsfähigkeit sichergestellt und den Workflow mit unseren Unternehmen validiert, um den Weg für die Produktion zu ebnen“, ergänzt Enno-Burghard Weitzel, Leiter Kaufmännisches Produktmanagement der Commerzbank.

Die Türkei, die aufgrund ihrer „Pro-Crypt“-Regelungen unter das Radar vieler globaler Chiffrierbörsen wie Binance und Huobi gerät, ist auch für ihre Blockkettenbemühungen bekannt. Im September 2019 hat die türkische Regierung Pläne zur Errichtung einer nationalen Infrastruktur aus Blockketten angekündigt. Seitdem hat das Land das Ende des Jahres 2020 als Frist für eine Digitale Lira, die digitale Währung der nationalen Zentralbank des Landes, festgelegt.

Von admin