Fr. Sep 22nd, 2023

Eine technisch überkaufte Bitcoin hält die Unterstützung über 15.000 Dollar vor dem Hintergrund einer explodierenden, negativ verzinslichen Verschuldung aufrecht.

Die Benchmark-Kryptowährung erreichte fast 16.000 $ vor der New Yorker Schlussglocke am Freitag, bevor sie für das Wochenende tiefer fiel. Inmitten des Hype um die US-Präsidentschaftswahlen – und auch als die US-Notenbank gelobte, die Leitzinsen nahe bei Null zu halten und ihr Anleihenankaufprogramm fortzusetzen – erreichte sie fast das Niveau des Meilensteins.

Anleihen im Wert von $17,05 Billionen bringen jetzt eine Rendite unter Null, so der Bloomberg Barclays Global Negative Yielding Debt Index von Bloomberg.

Das bedeutet, dass Käufer sich bereit erklären, langfristige Schulden zu kaufen, die mit Sicherheit einen Verlust abwerfen, wenn sie sie bis zum Verfall halten. Das bedeutet ferner, dass der globale Anleihemarkt ungeachtet der massiven Kreditaufnahme von Unternehmen und Regierungen heiß ist, die versuchen, die wirtschaftlichen Folgen der Coronavirus-Pandemie zu umgehen.

ANLEIHENMARKT

Viele sind sich einig, dass die beispiellosen Programme der Zentralbanken zum Ankauf von Vermögenswerten den Anleihemarkt fälschlicherweise aufgebläht haben. Zum Beispiel sagte die Fed auf ihrer November-Sitzung, dass sie auf unbestimmte Zeit Schulden aufkaufen werde, um die amerikanische Wirtschaft durch die Pandemie zu unterstützen.

In der Zwischenzeit hat die Bank of England ihre Stimulierungsmaßnahmen ausgeweitet, indem sie am Donnerstag weitere 150 Milliarden Pfund (~197 Dollar) zu ihrem Programm zum Ankauf von Vermögenswerten hinzugefügt hat. Auch die Europäische Zentralbank verpflichtete sich, ihr Budget für den Ankauf von Anleihen im Dezember 2020 um weitere 1,35 Billionen Euro (1,60 Billionen Dollar) aufzustocken.

Insgesamt ist die negativ verzinsliche Verschuldung seit März 2020 um mehr als 100 Prozent angestiegen.

Das Geld für den Kauf von Staatsanleihen stammt aus der quantitativen Lockerung. Mehr Fiat-Liquidität verringert die Kaufkraft der Landeswährung. Insgesamt werden die Geld- und Anleihemärkte für Anleger immer unattraktiver, eine Stimmung, die sie zu risikoreicheren Anlagen führt, die vergleichsweise bessere Renditen versprechen.

KAPITAL KOMMT IN DEN BITCOIN-RAUM

Die Aussichten auf eine sich ausdehnende Schuldenblase mit negativen Renditen spiegeln sich auf den alternativen Märkten wider.

Seit März ist die Benchmark am US-Aktienmarkt, der S&P-500-Index, in diesem Jahr um 8,63 Prozent gestiegen, obwohl die meisten der börsennotierten Unternehmen niedrigere Gewinne als üblich melden. Gleichzeitig hat der SPDR Gold Trust im bisherigen Jahresverlauf rund 27 Prozent an Gewinnen erwirtschaftet.

Nichtsdestotrotz ist es der Bitcoin-Markt, der einen besseren Zufluss als seine traditionellen Safe-Hafen-Rivalen verzeichnet. Der Grayscale Bitcoin Trust mit Sitz in New York hält Bitcoin-Einheiten im Wert von 6,17 Milliarden Dollar in seinen Reserven, was mit 4,7 Milliarden Dollar in den ersten drei Quartalen des Jahres 2020 vergleichbar ist.

Auf dem Kassamarkt ist der BTC/USD-Wechselkurs um mehr als 110 Prozent YTD gestiegen, was ein boomendes Interesse des Einzelhandels widerspiegelt. Der Aufschwung ist vor allem darauf zurückzuführen, dass große Unternehmen, darunter MicroStrategy, Square und Galaxy Digital, beschlossen haben, Bitcoin als Versicherung gegen schlechte US-Dollar-Aussichten zu halten.

Die Wurzeln einer zinsbullischen Bitcoin haben daher ihren Ursprung auf dem Anleihenmarkt.

„Anleiherenditen“, so Robert Sharratt, Geschäftsführer der in der Schweiz ansässigen CrescoFinO, „sind eines der wenigen Dinge im Leben, die einen nicht belügen. Superstimulus vom Tisch, Inflationserwartungen gesunken. Unabhängig von Ihrer Politik sehen Anleihen dies als eine Art Goldlöckchen-Szenario“.

Positiv für Bitcoin, fügte er hinzu.

Von admin